Anton-Krieger-Gasse 25, 1230 Wien
+43 1 888 52 52
Schulkennzahl: 923046

Übungen, Freigegenstände und Förderangebote SJ 2025/2026

Akrobatik

Leitung: Sonja Loos & Philipp Schwarzer-Enders
Zielgruppe: Alle Klassen
freitags 7. / 8. Stunde

Badmington

Leitung: Manfred Gigl
Zielgruppe: Alle Klassen
donnerstags 11. / 12. Stunde

Bienenkunde

Leitung: Rainer Hoffmann
Zielgruppe: Alle Klassen
freitags 7. / 8. Stunde

Mitarbeit bei der Betreuung der schuleigenen Bienenstöcke.

Floorball

Leitung: Rainer Hoffmann
Zielgruppe: USt
montags 9. / 10. Stunde

Floorball ist eine schnelle und abwechslungsreiche Sportart, die leicht zu erlernen ist. Sie fördert Kondition, Geschicklichkeit und Schnellkraftfähigkeit. Floorball wird in der Halle gespielt. Gespielt wird mit einem leichten Schläger und einem gelochten Kunststoff-Ball. Im Spiel stehen sich 2 Mannschaften gegenüber, deren Ziel es ist, möglichst viele Tore ins gegnerische Tor zu schießen.

Fußball

Leitung: Manfred Gigl
freitags 9. / 10. Stunde

Die akg nimmt seit Jahren am Bewerb SCHÜLERLIGA Burschen FUSSBALL teil. Ziel der Spielgruppe ist das Training im Zuge des erweiterten Spielerkaders sowie das Heranführen der jüngeren Spieler ab der 1. Klasse auf das Wettkampfniveau. Talentierte Burschen mit oder ohne Vereinserfahrung erlernen die Techniken, Taktik und Spielverständnis für den nachhaltigen Spielerfolg im Schulbereich als auch später als Freizeitsport. Es werden voraussichtlich mehrere Gruppen eingerichtet, damit sowohl eine Wettkampfmannschaft Schülerliga (1.+2. Klassen) als auch ein Team für die Mittelstufe (3.+4. Klassen) gebildet werden kann. Eine dritte Gruppe wird für diejenigen Burschen geführt, die nur Spaß am Fußballspiel in ihrer Freizeit haben wollen.

Gitarre

Leitung: Christian Molisch
nach Vereinbarung

Gitarre lernen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, Lieder spielen.

Japanisch für Anfänger *innen

Leitung: Julia Kaltenböck
dienstags 7. / 8. Stunde

Klettern und Bouldern

Leitung: Philipp Zeppelzauer
Zielgruppe: Ab 3. Klasse
nach Vereinbarung

Spiel- und spaßorientiertes Erlernen von Klettertechniken und einer gängigen Sicherungstechnik. Gelernt werden Basics wie richtiges Steigen und Greifen an der Kletterwand, Verlagerung des Körperschwerpunktes, eigene Fähigkeiten einzuschätzen und zu erkennen. Geklettert wird in einer Kletterhalle, die sowohl hohe Kletterwände als auch Boulderräume, zum Klettern ohne Sicherung in Absprunghöhe, bietet. Voraussichtliche Kosten: € 5 ,- pro Einheit

Kochen und gesunde Ernährung

Leitung: Thekla Horvath und Lisa Fussi
Zielgruppe: Alle Klassen
montags 7. / 8. Stunde

Ultimate Frisbee

Leitung: Sophie Oliva und Marius Hochmeier
Zielgruppe: Alle Klassen
n.V. dienstags 7. / 8. Stunde

Mit der Scheibe in der Hand darf nicht gelaufen werden, ein Sternschritt und ein Stoppschritt ist jedoch erlaubt.

Unverbindliche Übungen und Freigegenstände für die Oberstufe

Basketball

Leitung: Philipp Zeppelzauer
Zielgruppe: OSt
nach Vereinbarung

Peers

Leitung: Katharina Götterer, Dagmar Meintz und Laurenz Mettenheimer
Zielgruppe: Oberstufe

Ziel des Projektes: Schüler*innenpeers besuchen regelmäßig Klassen der Unterstufe ( Schwerpunkt 1.+2. Klassen) und werden dadurch als Ansprechpersonen, an die sich die Unterstufenschüler*innen bei Problemen wenden können, bekannt. Das Projekt dient allgemein der Prävention und der Verbesserung des Klassen- und Schulklimas. Für diese Einsätze werden die Peers geschult. Die peer-education ist eine 4jährige Ausbildung, die Gesprächstraining, Gruppenanimation, Interventionstraining, Moderationstechniken, usw. umfasst.

Zeitaufwand: 2 Stunden pro Woche nachmittags, ein Ausbildungswochenende, schulinterne Aktivitäten zur Unterstützung des Projektes ( Sprechtage – Buffet; Unterstufenfest; PeersPunsch, ..); Klasseneinsätze während der Unterrichtszeit, Planung + Nachbesprechung nachmittags während der peer-education.

Abschluss des Projektes: Am Ende der 8. Klasse wird ein ZERTIFIKAT über die absolvierte Ausbildung, meistens im Rahmen der Maturafeier, überreicht.

Spanischtraining 6. Klasse

Leitung: David Gatterer
nach Vereinbarung – Mi. 6. Std. oder Fr. 7. oder 8. Stunde

Spanischtraining 7. Klasse

Leitung: David Gatterer
nach Vereinbarung – Do. 6. Std. oder Fr. 7. oder 8. Stunde

Tutor*innen Training

Leitung: Eva Reder
Zielgruppe: Oberstufe hilft Unterstufe

Oberstufenschüler*innen unterstützen (gegen einen geringen Kostenbeitrag) Unterstufenschüler*innen und geben Nachhilfe. Je nach Verfügbarkeit ist Nachhilfe in allen Fächern möglich.

Volleyball

Leitung: Sonja Dorfstätter
Zielgruppe: Oberstufe

Wintersport

Leitung: Alexander Dienst
geblockt im Jänner und Februar, 2 x Sa. & So., 3 x 2 Std. in der Schule n.V.

Andere Förder- und Lernkurse

Aufsatztraining OST

Leitung: Alexandra Amante
Zielgruppe:
5. – 8. Klasse: dienstags 7. – 9. Stunde
8. Klasse: mittwochs 7. Stunde

BABA – Betreuung abschließende Arbeit

Leitung: Julia Plischke
Zielgruppe: 7. / 8. Klassen donnerstags 8. / 9. / 10. Stunde tw. geblockt

In BABA bekommen die Schüler*innen Unterstützung beim Verfassen ihrer ABA. Sie können regelmäßig teilnehmen, um fixe Schreibzeiten zu haben, es gibt auch Termine, die bei Bedarf in Anspruch genommen werden können um mit gezielten Fragen zum Anfangen, zum Arbeiten mit Quellen, zum Formulieren, zum Layout, zum Aufbau, u.v.m. zu kommen.

Deutschförderkurse

Leitung: Katharina Abenteuer
Zielgruppe: Außerordentliche Schüler*innen (also alle, die die Deutsche Sprache nicht genügend beherrschen, um am Unterricht im vollen Ausmaß teilnehmen zu können)

Schüler*innen, die erst seit kurzem in Österreich sind, erlernen hier die Deutsche Sprache. Der Unterricht findet in verschiedenen Kursen statt, die integrativ oder parallel zum Unterricht stattfinden.

Erstsprachenunterricht

Leitung: Diverse
Zielgruppe: Alle Schüler*innen

Ein gutes Beherrschen der Erstsprache ist nicht nur wichtig, um leichter Deutsch oder andere Sprachen zu erlernen – es handelt sich auch um eine wichtige Fertigkeit im Berufseinstieg. Im Rahmen dieser Freifächer wird Unterricht in sehr vielen Sprachen, die an unserer Schule gesprochen werden, angeboten, z. B. Albanisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch, etc. Je nach Anmeldezahlen findet der Unterricht an unserer Schule oder an anderen Standorten statt.

VHS – Kurse

Leitung: Alice Walla
Zielgruppe: USt

Lernhilfekurse der Volkshochschule in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch am Schulstandort Anton-Krieger-Gasse